Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

gefangen sitzen

  • 1 gefangen sitzen

    gefangen sitzen unr.V. hb itr.V. седя в затвора.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > gefangen sitzen

  • 2 gefangen

    gefangen, captus. – im Kriege g., (bello) captus; captivus: die gefangenen Menschen u. Tiere, corpora captiva (Ggstz. urbs capta). – g. setzen, s. »ins Gefängnis setzen« unter »Gefängnis«: g. sein, sitzen, in custodia esse od. haberi; in carcere od. in vinculis esse; auch bl. custodiri: g. nehmen, capere alqm; prehendere, comprehendere alqm (ergreifen u. so gef. nehmen): sich g. geben, se tradere, se dedere, jmdm., alci; manus dare, jmdm., alci (sich für besiegt erklären, auch beim Disputieren etc.). – Gefangene, der die, captus, -a (im allg.). – captivus, -a od. captus hostis, capta hostis (der, die Kriegsgefangene). – comprehensus, -a (der, die von der Polizei Aufgegriffene). – in custodiam traditus, -a (der, die in Hast Gebrachte). – das Verzeichnis der G., ratio carceris.

    deutsch-lateinisches > gefangen

  • 3 gefangensitzen

    gefángen|sitzen gefangen sitzen unr.V. hb itr.V. седя в затвора.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > gefangensitzen

  • 4 Hals

    m -es, Hälse vrat m, grlo n; (Flaschen-) grlić m boce; über - und Kopf, - über Kopf navrat-nanos; - und Beinbruch slomi si šiju, fig dobar uspjeh! (kaže se prije lova ili ispita); jdm. um den - fallen zagrliti koga, vješati se kome o vrat; jdm. über den - kommen doći kome na vrat, pasti (padnem) kome na teret; den - voll kriegen dobiti (bijem) dosta; den - kosten stajati glave; in den - hineinlügen bezobrazno (drzovito) lagati (lažem); sich jdm. an den - werfen nametati (-mećem) se kome; sich etw. an den - reden brbljanjem uvaliti se u nepriliku; sich etw. auf den - laden natovariti sebi što; den - an etw. wagen izlagati Mažem) život; der - ist ihm verwirkt platit će glavom; auf den - gefangen sitzen bitt u tamnici osuđen na smrt; jdm. alles Üble an den - wünschen željeti (-Hm) kome svako zlo; bis an den - satt sein biti sit do grla; es ist mir in den unrechten Hals gekommen dospielo mi je u dušnik;.einer Flasche den - brechen slomiti boci grlić, fig ispiti (-pijem) bocu; aus vollem -e rufen zvati (zovem) iz svega glasa; sich jdn. vom -e schaffen riješiti se koga; es wächst mir schon vom -e heraus već sam toga sit; bleib mir damit vom -e ne zanovijetaj mi s time; auf dem -e haben imati na grbači (vratu)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Hals

  • 5 lebenslänglich

    I Adj. lifelong..., lifetime...; lebenslängliche Freiheitsstrafe life sentence ( oder imprisonment); lebenslänglich bekommen oder kriegen umg. get life
    II Adv. all one’s life; JUR. etc. for life
    * * *
    lifelong (Adj.); for life (Adv.)
    * * *
    le|bens|läng|lich
    1. adj
    Rente, Strafe for life; Gefangenschaft auch life attr

    ein Lebenslänglicher (inf)a lifer (inf)

    sie hat "lebenslänglich" or Lebenslänglich bekommen (inf)she got life (inf)

    2. adv
    for life

    lébenslänglich im Zuchthaus or hinter Gittern sitzen (inf)to be inside for life (inf), to be behind bars for life (inf)

    * * *
    le·bens·läng·lich
    [ˈle:bn̩slɛŋlɪç]
    I. adj JUR life attr, lifelong, for life pred
    „\lebenslänglich“ bekommen (fam) to get “life”
    „\lebenslänglich“ [für jdn] fordern [o verlangen] to demand “life” for sb [or that sb gets “life”
    II. adv all one's life
    * * *
    1.

    ‘lebenslänglich’ bekommen — get life imprisonment or (coll.) life

    2.
    * * *
    A. adj lifelong …, lifetime …;
    lebenslängliche Freiheitsstrafe life sentence ( oder imprisonment);
    kriegen umg get life
    B. adv all one’s life; JUR etc for life
    * * *
    1.

    ‘lebenslänglich’ bekommen — get life imprisonment or (coll.) life

    2.
    * * *
    adj.
    lifelong adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > lebenslänglich

  • 6 Pelz

    m: sich die Sonne auf den Pelz brennen lassen греться на солнце. Ich habe mir gestern den ganzen Tag die Sonne auf den Pelz brennen lassen, aber ich bin immer noch nicht braun. jmdm. auf den Pelz rücken [kommen]
    jmdm. auf dem Pelz sitzen досаждать кому-л., приставать к кому-л. Rück mir nicht immer so auf den Pelz, lauf mir nicht hinterher, du bist mir lästig. jmdm. eins auf den Pelz geben побить кого-л. Fürchtest du dich schon, daß du eins auf den Pelz kriegst?
    Merkwürdig genug, daß sie noch nichts auf den Pelz gekriegt hatten und weiter marschieren, jmdm. eins auf den Pelz brennen (lassen) всадить пулю в кого-л. Der Jäger brennt dem Fuchs eins auf den Pelz.
    Gefangen hab ich den Wilddieb leider nicht, aber ich hab ihm wenigstens eins auf den Pelz brennen lassen.
    Ich brenne dem Schurken meine letzte Patrone noch auf den Pelz. jmdm. den Pelz waschen задать баню [головомойку], намять бока кому-л. Na, warte! Dir wasch ich den Pelz, wenn du endlich zurück bist! jmdm./sich (Dat.) eine Laus in den Pelz setzen задать хлопот, насолить кому-л.
    растревожиться, разволноваться. См. тж. Laus. jmdm. jmdn. auf den Pelz schicken посадить кого-л. на шею кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pelz

См. также в других словарях:

  • gefangen sitzen — ge|fạn|gen sit|zen: s. ↑fangen (1 b) …   Universal-Lexikon

  • Sitzen — Sitzen, verb. regul. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert; Imperf. ich saß, Conj. säße; Mittelw. gesessen; Imper. sitze, sitz. Es ist in einer doppelten Hauptbedeutung üblich. I. Sich gesetzet haben, d.i. diejenige Stellung wirklich haben …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sitzen — 1. a) kauern, thronen; (südd., schweiz.): hocken. b) sich aufhalten, sich befinden, sein; (ugs.): stecken. 2. a) angesiedelt/ansässig sein, sich befinden, beheimatet sein; (bildungsspr.): residieren. b) absitzen, im Gefängnis sein, in …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gefangen — 1. begeistert, ergriffen, fasziniert, gefesselt, gepackt, in den Bann gezogen, mitgerissen; (geh.): gebannt. 2. festgenommen, festgesetzt, gefasst, in Arrest/Gewahrsam/Haft genommen, inhaftiert, verhaftet; (ugs.): geschnappt, hinter… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gefangen sein — im Gefängnis sein/sitzen, sich in Haft befinden, inhaftiert sein, in Haft sitzen; (ugs.): brummen, [hinter Gittern/Schloss und Riegel] sitzen, Tüten drehen/kleben; (salopp): Knast schieben; (ugs. scherzh.): gesiebte Luft atmen, hinter… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Liste der Episoden von Star Wars: The Clone Wars — Diese Liste der Episoden von Star Wars: The Clone Wars enthält alle Episoden der US amerikanischen Computeranimationsserie Star Wars: The Clone Wars, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. Die Fernsehserie umfasst derzeit vier… …   Deutsch Wikipedia

  • Hals, der — Der Hals, des es, plur. die Hälse, Diminut. das Hälschen, Oberd. Hälslein. 1. Eigentlich, wenigstens seinem heutigen Gebrauche nach, der Theil der thierischen Körper zwischen dem Kopfe und der Brust, der gemeiniglich dünnere Theil, der den Kopf… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bey — Bey, eine Präposition, welche mit der dritten Endung oder dem Dative verbunden wird, zur Bestimmung so wohl eines Ortes, als auch einer Zeit dienet, und besonders in dem ersten Falle, einen Zustand, oder eine Handlung so wohl in der Nähe, als… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tod, der — Der Tod, des es, plur. inus. 1. Eigentlich, das Ende des natürlichen oder thierischen Lebens, der Zustand und der Zeitpunct der Trennung der Seele von dem Leibe, welcher in der Theologie der zeitliche, leibliche oder natürliche Tod genannt wird,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Baugefangene — Baugefangene, in einigen Ländern, z.B. Preußen, die Bezeichnung für solche schwere Verbrecher, welche zur Strafe in Festungen gefangen sitzen u. zu den in Festungen vorkommenden Arbeiten (Reparaturen an Werken, Schutt u. Baumaterialienfahren,… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»